Poolpflege

Vielleicht haben Sie es selbst schon erlebt, vielleicht aber auch nicht… Aber wussten Sie, dass trübes, unklares und grünes Schwimmbadwasser ein recht häufiges Problem in allen Arten von Schwimmbecken ist? Es wird durch bestimmte Algen, Pilze oder Bakterien verursacht, die sich im Wasser ansiedeln und es grün färben.
Und das ist natürlich etwas, das Sie vermeiden wollen. Durch die richtige Pflege Ihres Schwimmbeckens können Sie weitgehend verhindern, dass sich der Schmutz in Ihr Wasser mischt, und Sie können ihn bei Bedarf auch wieder loswerden. Außerdem hat dies nicht nur Auswirkungen darauf, wie angenehm die tägliche Nutzung Ihres Schwimmbeckens ist – denn wer will schon in einem Haufen Schmutz seine Runden schwimmen? – sondern ist auch wichtig, damit Sie lange Freude an Ihrem Pool haben.

Also ein nicht zu unterschätzender Aspekt bei der Installation eines Pools. In diesem Artikel geben wir Ihnen fünf Tipps, wie Sie Ihren Pool richtig pflegen und grünes Poolwasser vermeiden können.

1. Ihren Pool regelmäßig saugen oder reinigen

Schmutz, Blätter und Insekten… ehe man sich versieht, sammeln sie sich auf dem Boden des Schwimmbeckens. Durch regelmäßiges Staubsaugen verhindern Sie, dass sich der Schmutz ansammelt und Ihr Wasser trübt. Es gibt verschiedene Arten von Staubsaugern für Schwimmbecken, wie zum Beispiel:

  • Handstaubsauger
  • Automatische Bodenreiniger
  • Poolroboter, die an Ihren Poolfilter angeschlossen sind

Welchen Staubsauger wählen Sie richtig? Das hängt von der Größe Ihres Schwimmbeckens und von der Art des Schwimmbeckens ab, das Sie haben. Ein professioneller Schwimmbadbauer hilft Ihnen gerne mit einer maßgeschneiderten und unverbindlichen Beratung.

2. Algen, Pilze und Bakterien mit Chlor verhindern

Wenn Sie unter grünem Schwimmbadwasser leiden, könnte es daran liegen, dass Sie zu wenig Chlor ins Wasser geben. Denn Chlor hilft, Bakterien abzutöten und Algen zu bekämpfen. Wenn Sie also zu wenig davon in Ihr Wasser geben, kann das Pestizid seine Aufgabe nicht erfüllen und der Schmutz bleibt im Wasser.

Überprüfen Sie daher regelmäßig den pH-Wert, den Chlorwert und die Alkalinität Ihres Wassers, unter anderem mit Teststreifen. Auf diese Weise können Sie immer sicher sein, dass Ihr Wasser genügend Chlor enthält, um Bakterien, Algen und anderen Schmutz zu bekämpfen.

3. Schützen Sie Ihren Pool mit einer guten Abdeckung

Indem Sie Ihr Schwimmbecken abdecken, schützen Sie es vor äußeren Einflüssen wie Laub, Insekten und Regenwasser. Und alles, was gar nicht erst in Ihren Pool gelangt? Auch das brauchen Sie nicht zu entfernen oder zu reinigen. Außerdem verringert eine gute Abdeckung die Verdunstung des Schwimmbadwassers, wodurch Sie Kosten für Wasser und Schwimmbadprodukte wie Chlor, pH-Mittel und Pestizide gegen Algen sparen.

Welche Abdeckung soll ich wählen? Das hängt von Ihren Wünschen ab, aber auch von Ihrem Pool und dem Design, das Sie mögen. Schließlich verleiht eine Schwimmbadabdeckung Ihrem Schwimmbecken den letzten Schliff, und Sie möchten sicher sein, dass sie gut zu Ihrem Garten oder Ihrer Umgebung passt. Für eine individuelle und unverbindliche Beratung über die beste Option für Sie können Sie jederzeit einen Schwimmbadbauer aufsuchen.

4. Reinigen Sie Ihre Poolpumpe oder Ihren Filter regelmäßig

Ein defekter Filter oder eine schlechte Filterung können ebenfalls zu grünem, trübem Poolwasser beitragen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Poolfilter regelmäßig reinigen, indem Sie zum Beispiel Ihren Sandfilter gründlich ausspülen oder die Filterpatrone austauschen.

Das Gleiche gilt für Ihre Schwimmbadpumpe: Sie ist ständig im Einsatz, um Ihren Pool sauber zu halten. Wenn sie ausfällt, werden Sie das sofort an der Wasserqualität merken – und an Ihrer Stromrechnung! Achten Sie also darauf, sie regelmäßig zu reinigen und auf Defekte zu überprüfen.

5. Blätter, Zweige und Unrat mit einem Schöpfnetz entfernen

Ein Schöpfnetz ist auch ein nützliches Werkzeug für die Poolpflege. Sie schaufeln Blätter, Zweige und anderen Unrat aus dem Wasser und verhindern so, dass sie auf den Boden sinken und am Boden oder an der Wand Ihres Schwimmbeckens haften bleiben. Ein sehr einfaches Hilfsmittel, das aber unverzichtbar ist, wenn Sie für Hygiene und Spaß beim Schwimmen sorgen wollen.

Vorbereitung des Pools auf den Sommer

Wenn der Sommer naht, gibt es nichts Erfrischenderes und Schöneres als ein Bad im eigenen Pool. Aber damit Sie Ihr Schwimmbad in vollen Zügen genießen können, muss es „sommertauglich“ sein. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege ist es eine einfache Aufgabe, Ihren Pool „sommerfit“ zu machen, damit Sie den ganzen Sommer über ein frisches und sauberes Schwimmvergnügen genießen können. Befolgen Sie die Schritte in unserem Blog zur Sommervorbereitung Ihres Pools und genießen Sie Ihren Pool ohne Sorgen während der heißesten Monate des Jahres. Möchten Sie dies lieber auslagern? Dann wenden Sie sich an einen Poolbauer.

Überwinterung von Schwimmbecken

Wenn der Sommer zu Ende geht und die Temperaturen zu sinken beginnen, ist es an der Zeit, Ihren Pool auf den Winter vorzubereiten. Eine gute Vorbereitung ist wichtig, damit Ihr Pool die Wintermonate gut übersteht und im Frühjahr wieder einsatzbereit ist. Wenn Sie die Schritte in unserem Blog Überwinterung des Pools befolgen, werden Sie Ihren Pool effizient und effektiv auf den Winter vorbereiten, so dass er in den kalten Monaten gut geschützt ist. Möchten Sie dies lieber auslagern? Wenden Sie sich an einen Poolbauer.

Maßgeschneiderte Beratung? Oder möchten Sie die Wartung lieber auslagern?

Schwimmbadwissen.de stellt gerne den Kontakt zu einem Schwimmbadbauer her, der Ihnen bei all Ihren dringenden Wartungsfragen und -wünschen hilft. Beantworten Sie ein paar kurze Fragen über unser Kontaktformular und wir werden Sie mit einem Fachmann in Ihrer Nähe zusammenbringen, der zu Ihnen passt.

FAQs zur Poolpflege

Zur Poolpflege gehören regelmäßiges Staubsaugen oder Reinigen, eine ausgewogene Wasseraufbereitung sowie eine gut funktionierende Pumpe und ein Filter für einen klaren und gesunden Pool. Eine gute Poolabdeckung schützt Ihren Pool vor äußeren Einflüssen.

Um das Wasser im Schwimmbecken sauber zu halten, muss es richtig gepflegt werden: Entfernen Sie schwimmende Ablagerungen mit einem Kescher, verwenden Sie Chlor, um das Wasser zu desinfizieren und Algen vorzubeugen, und verwenden Sie Filter, um feine Partikel zu entfernen.

Verwenden Sie einen Staubsauger, der Schmutz und Ablagerungen entfernt. Verwenden Sie außerdem einen Kescher, um größere Verschmutzungen wie Blätter und Insekten zu entfernen. Die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen chemischen Gleichgewichts im Wasser verhindert das Wachstum von Algen und Bakterien.

Es ist wichtig, den Chlorgehalt in Ihrem Schwimmbecken mindestens einmal pro Woche zu überprüfen. Die genaue Häufigkeit der Chlorzugabe hängt von der Nutzung des Pools, dem Wetter und der Größe des Pools ab.

Bladeren worden uit zwembad verwijderd met een schepnet

Erzählen Sie uns von Ihrem Pool-Projekt

Wählen Sie rechts die Kategorie Ihres Poolprojekts aus und setzen Sie sich mit einem professionellen Poolbauer in Verbindung

  • Maßgeschneiderte Beratung durch Experten
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Schnelle Reaktion

Nehmen Sie Kontakt mit einem Poolbauer auf