Poolsauger

Die Poolpflege kann eine ziemliche Aufgabe sein. Plötzlich ist Ihr Pool voller Blätter, das Wasser glänzt grünlich und Sie wissen nicht, wo Sie zuerst anfangen sollen, um alles wieder sauber zu bekommen. Müssen Sie das wirklich alles von Hand reinigen? Keineswegs! Heutzutage gibt es erstklassige Poolsauger und Poolroboter, die Ihnen diese Arbeit sehr erleichtern. In diesem Artikel erfahren Sie alles darüber, wie sie funktionieren und wann sie am besten eingesetzt werden.

Was sind Poolsauger?

Poolsauger sind – ganz einfach gesagt – Geräte, die den Schmutz in Ihrem Schwimmbecken aufsaugen. Ein bisschen wie ein gewöhnlicher Staubsauger, aber für Ihr Schwimmbecken. Es gibt verschiedene Typen, genau wie es verschiedene Arten von Pools gibt. Jeder hat seine eigene Funktionsweise und Vorteile, auf die wir später noch etwas genauer eingehen werden, aber alle Typen haben den gleichen Zweck: Ihren Pool pico bello ordentlich zu reinigen.

Dolphin Active Deluxe

Warum brauchen Sie einen Poolroboter?

Die Investition in einen Poolsauger hat drei sehr wichtige Vorteile:

  • Die Aufgabe der Poolpflege wird viel einfacher! Sie nehmen Ihnen die meiste Arbeit ab, so dass es schneller geht und Sie weniger Zeit und Mühe aufwenden müssen.
  • Sie helfen Ihnen, Ihr Schwimmbecken sauber zu halten und verhindern, dass Sie schmutziges, grünes oder trübes Wasser vorfinden. Stattdessen erhalten Sie eine saubere und sichere Umgebung, in der Sie schwimmen können! Der Roboter sorgt auch für eine bessere Durchmischung von Wasser und Desinfektionsmitteln wie Chlor, was tote Zonen im Wasserfluss verhindert.
  • Da Staubsauger dazu beitragen, die Ansammlung von Schmutz und Algen zu verringern, können sie auch dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Schwimmbeckens und der Ausrüstung zu verlängern. Also nur Vorteile! Einen Pool ohne Poolroboter zu kaufen, sollte man also besser nicht tun.

Wie oft und wann sollte man einen Poolsauger verwenden?

Wie oft Sie einen Poolsauger einsetzen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Größe Ihres Pools, Ihrer Umgebung und der Anzahl der Personen, die in Ihrem Pool schwimmen. Aber eine gute Faustregel? Versuchen Sie, Ihren Staubsauger mindestens einmal pro Woche zur Reinigung Ihres Schwimmbeckens zu verwenden, oder wenden Sie sich für diese Wartung an einen Schwimmbadbauer. 

Zusätzlich zur regelmäßigen Wartung empfehlen wir, zu folgenden Zeiten zu saugen:

  • Frühjahrsputz: Während des Winters kann viel Laub und Schmutz in das Wasser gelangen, so dass es nicht mehr wirklich einsatzbereit ist. Die Lösung? Ein gründlicher Frühjahrsputz mit Ihrem Staubsauger, damit Ihr Pool wieder pico bello aussieht. Je nachdem, welches Gerät Sie haben, ist dies ab einer Wassertemperatur von 6-13°C möglich.
  • Nach einem schweren Unwetter: Leider spielt das Wetter Ihnen als Poolbesitzer manchmal einen Streich. Hat es gerade ein schweres Unwetter gegeben? Dann sollten Sie überprüfen, ob Schmutz oder Ablagerungen in Ihr Wasser gelangt sind. Ist das der Fall? Ein guter Poolsauger oder -roboter wird ihn leicht herausholen.
  • Vor der Wintersaison: Sie wollen Ihren Pool für den Winter schließen? Dann ist es am besten, ihn noch einmal gründlich zu reinigen. So verhindern Sie die Vermehrung von Algen und erleichtern sich die Überwinterung und den Frühjahrsputz. 

Welche Arten von Poolrobotern und Bodensaugern gibt es auf dem Markt?

Bei den Poolsaugern gibt es zwei Haupttypen: manuelle und automatische. Die letztere Kategorie wird auch in Druckreiniger, Staubsauger und Roboter unterteilt.

Manuelle Poolsauger

Der größte Vorteil eines Handstaubsaugers? Die Einfachheit des Geräts. Es besteht aus einem Teleskopstiel, einem Schlauch und einem Saugkopf – den Sie einfach selbst manuell bedienen können. Indem Sie den Staubsauger über den Boden und die Wände Ihres Schwimmbeckens bewegen, kann die Saugkraft des Geräts ihre Arbeit tun und der Schmutz wird aufgesaugt. Dieser wird dann in einem Auffangbeutel gesammelt oder direkt in den Filter Ihres Schwimmbeckens geleitet.

Automatische Poolsauger 

Automatische Poolsauger hingegen arbeiten selbstständig. Das heißt, sie reinigen Ihren Pool, ohne dass Sie selbst etwas tun müssen! Superpraktisch, nicht wahr? Es gibt drei verschiedene Typen, jeder mit seinen eigenen Vorteilen und seinem eigenen Funktionsmechanismus:

  • Druckreiniger arbeiten mit Wasserdruck. Sie schließen sie an das Rohr um Ihre Wasserpumpe an und der Reiniger nutzt den von der Pumpe erzeugten Wasserdruck, um den Schmutz aufzusaugen.
  • Saugreiniger, auch bekannt als „Saugreiniger“, nutzen den Sog Ihrer Poolpumpe. Sie werden an den Skimmer oder einen speziellen Sauganschluss Ihres Schwimmbeckens angeschlossen.
  • Staubsaugerroboter sind völlig autonome Geräte, die sich selbstständig in Ihrem Schwimmbecken bewegen und mit ihrem internen Motor und Saugmechanismus den Schmutz aufsaugen. Ein Roboter, der den Pool für Sie reinigt, sozusagen! Was kann man sich mehr wünschen? Nach der Reinigung ist es am besten, sie aufzuladen.

Tipps für den richtigen Gebrauch Ihres Poolsaugers oder Poolroboters

  1. Saugen Sie Ihren Pool manuell? Stellen Sie sicher, dass Sie die Wasserzirkulation einschalten! Dadurch werden die Chemikalien und die Wärme des Schwimmbeckens gleichmäßig verteilt, was die Arbeit erleichtert. Bei einem Staubsaugerroboter hingegen ist es am besten, wenn Sie alles abstellen.
  2. Entleeren Sie Ihren Skimmerkorb, bevor Sie Ihren Staubsauger benutzen. So vermeiden Sie Verstopfungen und sorgen dafür, dass Ihr Druckreiniger oder Staubsauger seine Arbeit optimal erledigen kann. Haben Sie einen Staubsaugerroboter? Dann ist dieser Schritt nicht notwendig.
  3. Fahren Sie nicht zu schnell! Wenn Sie Ihren Staubsauger langsam bewegen, kann der gesamte Schmutz gründlich aufgesaugt werden. Bei einem automatischen Staubsauger müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen, denn er wählt das Tempo selbst, aber sind Sie bei einer manuellen Version zu schnell? Dann ist es wahrscheinlicher, dass Sie den Schmutz verteilen.
  4. Prüfen Sie Ihren Filter regelmäßig und reinigen Sie ihn bei Bedarf. Dies trägt zu einem einwandfreien Betrieb bei!
  5. Reinigen Sie Ihren Staubsauger nach dem Gebrauch und lassen Sie ihn gründlich trocknen, bevor Sie ihn aufbewahren. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Staubsaugers und stellen sicher, dass er für den nächsten Einsatz bereit ist. Auch wenn Sie den Staubsauger über den Winter einlagern, sollten Sie diese Schritte durchführen.
  6. Haben Sie ein Sprudelbad oder einen Whirlpool? Dann können Sie ihn auch mit einem Staubsauger für Schwimmbecken reinigen. Achten Sie aber darauf, dass der Staubsauger, den Sie kaufen, von der Größe und den Funktionen her geeignet ist.
  7. Was ist mit großen Blättern und Ästen? Es gibt maßgeschneiderte Staubsaugerdüsen, die größere Teile aufsaugen. Kaufen Sie auf jeden Fall eine, wenn Sie sie brauchen!

Fazit: Welche Art von Poolroboter ist die beste Wahl?

Zweifellos ist ein Staubsauger ein wertvolles Hilfsmittel für die Pflege Ihres Schwimmbeckens. Aber welcher Typ ist am besten geeignet? Ehrlich gesagt: Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab.

Egal, ob Sie sich für einen manuellen oder automatischen Staubsauger entscheiden, die Geräte werden die Reinigung Ihres Schwimmbeckens erheblich vereinfachen und dafür sorgen, dass Ihr Schwimmbecken sauber, klar und sicher bleibt. Ein unverzichtbares Produkt in Ihrem Arsenal an Schwimmbadausrüstung